Worum geht es bei „LET`S GO FOR ZERO“?
Bei „LET`S GO FOR ZERO“ geht es um die Reduktion der CO2-Emissionen im PKW-Verkehr in Österreich. Weitere Emissions-Bereiche werden folgen.
Wer steht hinter dem Projekt „LET`S GO FOR ZERO“?
Das Projekt wird von der move forward GmbH durchgeführt. Das Unternehmen koordiniert Maßnahmen, Informationen und Kommunikationsinhalte zur CO2-Reduktion im Pkw-Verkehr. Das Team besteht aus CSR-Spezialisten, Wissenschaftlern und Kommunikationsexperten. Die move forward GmbH ist nicht gewinnorientiert, Überschüsse werden zu 100% für Aktivitäten zur CO2-Reduktion verwendet. Das Team agiert unabhängig.
Einen tieferen Einblick erhalten Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen / Was Sie über uns wissen sollten.
Was ist das Ziel?
Das Ziel ist die Reduktion der CO2-Emissionen im PKW-Verkehr um 36 % bis 2030. Es orientiert sich damit an den Regierungsvorgaben.
Kann das erreicht werden?
Ja, aber nur gemeinsam. Deshalb ist ein wichtiges Ziel von LET`S GO FOR ZERO, sich mit allen zu verbinden:
- mit Unternehmen, Behörden und Institutionen, die einen Fuhrpark haben
- mit privaten PKW-Besitzern und jeder Art privater Initiative zur Reduktion des CO2-Ausstoßes im PKW-Verkehr
- mit allen, die ihre unternehmerische Tätigkeit auf die Umstellung auf emissionsfreie Mobilität ausgerichtet haben: E-Fuhrpark- und Mobility-Berater, E-PKW-Hersteller, Anbieter von intelligenten Lösungen zur Mitarbeiter-Mobilität, Infrastruktur-Errichter usw.
- mit Öffentlichen Verkehrsmitteln, Car-Sharing-Modellen, Last Mile-Aktivitäten, sonstigen Initiativen
- mit allen Institutionen, die sich mit Klimawandel beschäftigen
- mit allen Medien
Wer soll bei LET´S GO FOR ZERO teilnehmen?
Alle 4,9 Mio PKW-Fahrer in Österreich. Das sind zum einen Unternehmen, Behörden und Institutionen die beruflich mit PKWs unterwegs sind, zum anderen die privaten PKW-Besitzer.
Warum sollten Unternehmen, Behörden und Institutionen teilnehmen?
Unternehmen, Behörden und Institutionen haben wichtige Motive. Sie wollen und sollen ihre Emissionswerte senken. Dafür brauchen sie eine verlässliche Vorgehensweise. Ein fundierter Umsetzungsplan und eine realistische Antwort ist notwendig auf die Frage: Wie kann der Fuhrpark wirtschaftlich sinnvoll und ohne Einschränkung der notwendigen Mobilität auf emissionsfreie Mobilität Schritt für Schritt umgestellt werden?
Zusätzlich brauchen Unternehmen, Behörden und Institutionen vertrauenswürdige Zahlen für die Dokumentation in Nachhaltigkeits- bzw. in Umweltberichten. Beides wird im Rahmen von LET`S GO FOR ZERO angeboten.
Wie können private PKW-Besitzer mitmachen?
Wir arbeiten intensiv an der besten Methode, um allen PKW-Besitzern einen einfachen Zugang zu „LET`S GO FOR ZERO“ zu ermöglichen. Jeder soll im Rahmen seiner Möglichkeiten beitragen können. Jeder nicht gefahrene CO2-km zählt!
Was hat es mit dem Siegel und mit den Bäumen auf sich?
Die Darstellung der CO2-Reduktion in Form von Bäumen kommt aus dem Kompensationsbereich. Bis vor einigen Jahrzehnten konnte die Natur, vor allem die Bäume, das CO2 umwandeln: In Bestandteile des Holzes beim Wachstum und in Sauerstoff. Heute stoßen wir zu viel CO2 in die Luft. So viele Bäume haben wir nicht. Deshalb wird bei LET´S GO FOR ZERO die CO2-Reduktion im PKW-Verkehr in Bäume umgerechnet, die wir durch die Reduktion NICHT pflanzen müssen. Dazugerechnet werden auch die Bäume, die bei Kompensationszahlungen real gepflanzt werden. Würden wir jedoch so viele reale Bäume pflanzen, wie wir für die Umwandlung unseres heutigen CO2 brauchen, würden wir Österreich vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Deshalb müssen wir CO2 reduzieren, wenn wir die Erderwärmung aufhalten wollen.
Die Zahl der Bäume im Siegel wird sich für jeden Teilnehmer bis 2030 ständig erhöhen. So wird das Engagement langfristig sichtbar gemacht.
Diese Organisationen beschleunigen die Zielerreichung