1. Wir rechnen Ihre CO2-Reduktionen im PKW-Verkehr in Bäume um.
Weil die Reduktion von „CO2-Äquivalent in kg/t“ so abstrakt ist, dass sich die wenigsten etwas darunter vorstellen können, haben wir uns entschlossen, die CO2-Reduktionen in Bäume umzurechnen.

*#mission2030 **Durchschnittswert: 1 Baum absorbiert 21 kg CO2/Jahr Quelle: Institut für Waldinventur
2. Wir entwickeln für Sie ein LET´S GO FOR ZERO-Siegel:
Mit aktuellem Status und Ziel 2030
Am Siegel erkennt man:
a) das aktuelle Jahr,
b) wieviel Bäume bereits durch CO2-Reduktion geschaffen wurden und
c) wieviel Bäume bis 2030 reduziert werden sollen.

Es gibt sehr unterschiedliche Angaben, wieviel CO2 ein Baum durchschnittlich im Jahr absorbieren kann. Die Berechnungen hängen von einer Vielzahl baumspezifischer Parameter und mathematischer Funktionen ab. Wir beziehen uns bei LET`S GO FOR ZERO auf eine Berechnung, die uns vom Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Abteilung Waldinventur, zur Verfügung gestellt wurde:
Ein 100-jährige Fichte mit ca. 40 cm Durchmesser und einem durchschnittlichen Volumen von rund 1,9 Vfm hat einen Gesamtkohlenstoffvorrat von 570 kg C. Im Durchschnitt speichert dieser Baum jährlich ca. 21 kg CO2.
Wir bedanken uns herzlich für die freundliche Unterstützung.
PKW-km kompensieren: Sie unterstützen die Aufforstung.
Wenn es in einem Jahr gar nicht geht, die PKW-km zu reduzieren, gibt es auch die Möglichkeit zu kompensieren. Pro Tonne CO2 wird dabei ein bestimmter Betrag an ein CO2-Kompensations-Projekt überwiesen. Dort werden reale Bäume gepflanzt und Sie erhalten ein Zertifikat (auf Wunsch unterstützen wir Sie dabei, qualifizierte Kompensationsprojekte zu finden).
Auch die kompensierten Bäume werden im Siegel sichtbar gemacht.
Diese Organisationen beschleunigen die Zielerreichung