Let`s go for zero
Auf dem Weg zur emissionsfreien Mobilität

NEWS

Halten Sie sich auf dem Laufenden:

Jetzt Newsletter anmelden.

Allgemeine Geschäftsbedingungen


Was Sie über uns wissen sollten.
 

1. Allgemeines
Die Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen regeln die Beziehung zwischen Usern der Website bzw. den Teilnehmern an der LET´S GO FOR ZERO CO2-Reduktion im PKW-Verkehr in Österreich und der move forward Gmbh, die das Projekt LET´S GO FOR ZERO betreibt.
Medieninhaber: move forward GmbH, Heinrichsgasse 2/8, 1010 Wien, Österreich, FN 508852m beim HG Wien, Tel-Nr.: +43 (0) 664 13 025 14, Mail: office@letsgoforzero.at, Web: www.letsgoforzero.at.

2. Nicht gewinnorientiertes Unternehmen.
Die move forward GmbH ist nicht gewinnorientiert. Überschüsse werden zu 100 % zur Reduktion der CO2-Emissionen verwendet.

3. Ziele
Die move forward Gmbh hat das Projekt LET´S GO FOR ZERO mit dem Ziel entwickelt, konkrete CO2-Reduktionen im PKW-Verkehr in Österreich zu erreichen. Die move forward GmbH orientiert sich dabei an der #mission 2030 der Bundesregierung, in der eine Reduktion der CO2-Emissionen bis 2030 um 36 % beschlossen wurde. Möglich ist diese Reduktion nur, wenn möglichst viele der 4,9 Mio PKW-Fahrer in Österreich (Quelle: Statistik Austria 2019) angesprochen und zum Mitmachen bewegt werden können. Es wurden daher auf der Website LET´S GO FOR ZERO vier Schwerpunkte gesetzt:
a) Informationen zu den Fakten rund um den Klimawandel im Allgemeinen und zu den CO2-Emissionen im PKW-Verkehr im Besonderen bereitstellen um zur Bewusstseinsbildung beizutragen.
b) Entwicklung eines Angebotes für Unternehmen, Behörden und Institutionen, das den Reporting-Anforderungen entspricht und eine sichtbare Außenwirkung zeigt.
c) Auflistung und Präsentation externer Partner, die Unternehmen, Behörden und Institutionen konkret bei der Umsetzung beraten und Lösungen aufzeigen.
d) Einbindung der privaten PKW-Fahrer in das Projekt LET´S GO FOR ZERO und Aufzeigen konkreter Handlungsmöglichkeiten.

4.Teilnahmemöglichkeit für alle
Das Erreichen der definierten Ziele ist nur unter größtmöglicher Teilnahme aller möglich. Aus diesem Grund ist es im Rahmen des Projektes LET´S GO FOR ZERO für niemanden möglich, eine übergeordnete Rolle zu spielen.

a) Die Rolle der Sponsoren
Sponsoren spielen auch im Projekt LET´S GO FOR ZERO eine wichtige Rolle. Sie beschleunigen die Umsetzung des Projektes, insbesondere das Einbinden der privaten PKW-Fahrer. Da bei LET`S GO FOR ZERO über die Grenzen des branchenüblichen Wettbewerbs agiert werden muss, um die gesetzten Ziele zu erreichen, ist Haupt-Sponsorship nicht möglich. Alle Sponsoren haben dieselben Möglichkeiten der Öffentlichkeitswirksamkeit.

b) Die Rolle der Unternehmen, Behörden und Institutionen
Unternehmen, Behörden und Institutionen haben mit ihren Fuhrparks einen wichtigen Hebel in der Hand, um Reduktion der CO2-Emissionen im PKW-Verkehr beizutragen. LET´S GO FOR ZERO hat einen robusten, durchführbaren Umsetzungsplan entwickelt und ein Leistungspaket zusammengestellt, welches das Erfüllen von Reporting-Anforderungen ebenso beinhaltet wie eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit. Teilnehmende Unternehmen, Behörden und Institutionen nehmen eine wichtige First Mover-Rolle ein

c) Die Rolle der externen Umsetzungs-Partner
Die Umstellung auf emissionsfreie Mobilität ist nicht immer ganz einfach. Erfahrungsgemäß fehlt im Arbeitsumfeld oft noch das Vertrauen in die reibungslose Alltagstauglichkeit. Experten aus dem Bereich E-Mobilität geben hier die nötige Sicherheit und entwickeln Umsetzungspläne, die stressfrei machbar sind. Neben E-Mobilitäts-Berater spielen hier Experten für Mitarbeiterschulungen eine besonders wichtige Rolle.

 

d) Die Rolle der privaten PKW-Fahrer
Jeder private PKW-Fahrer soll dazu motiviert werden, bis 2030 36 % CO2-Emissionen bei seinen Autofahrten einzusparen. Der unkomplizierten Einbindung der privaten PKW-Fahrer hat deshalb höchste Priorität. An einer Lösung wird gearbeitet.

Die Teilnahme am Projekt LET´S GO FOR ZERO ist freiwillig. Die Teilnehmer nehmen zur Kenntnis, dass die den Berechnungen zugrundeliegende Zahlen gründlich recherchiert und aus der Sicht der move forward GmbH vertrauenswürdige Zahlen österreichischer Institute eingesetzt werden.

5. Berechnungsgrundlagen

a) Umrechnung von personenbezogenen km bzw. Benzin/Diesel je Liter in CO2-Äquivalente
Die Berechnungen zu den CO2-Emissionen sind allgemein sehr komplex. Das gilt auch für die Berechnungen der CO2-Emissionen im PKW-Verkehr. Nach intensiven Recherchen und Vergleichen bezieht sich LET´S GO FOR ZERO bei seinen Berechnungen auf die aktuellen, vom renommierten österreichischen Umweltbundesamt veröffentlichten personenbezogenen Emissionen je km (direkte Emissione). Das bedeutet, dass wir aktuell die Emissionen, die bei der PKW-Herstellung entstehen, nicht berücksichtigen. Sollte sich das Einbeziehen dieser indirekten Emissionen durchsetzen, werden auch wir unsere Berechnungen dahingehend aktualisieren. Ebenfalls nicht einbezogen werden derzeit die Emissionen, die bei der Stromherstellung entstehen.

b) Das Siegel: Umrechnung der CO2-Äqui in Bäume.
Das Engagement jedes einzelnen bei der Reduktion der CO2-Reduktionen wird auf LET´S GO FOR ZERO sichtbar gemacht: In Form von Bäumen. Man erhält einen LET´S GO FOR ZERO-Baum, wenn man so viele km weniger fährt, wie ein Baum im Jahr an CO2 umwandelt. Wir beziehen uns bei LET`S GO FOR ZERO auf eine Berechnung, die uns vom Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Abteilung Waldinventur, zur Verfügung gestellt wurde:

Ein 100-jährige Fichte mit ca. 40 cm Durchmesser und einem durchschnittlichen Volumen von rund 1,9 Vfm hat einen Gesamtkohlenstoffvorrat von 570 kg C. Im Durchschnitt speichert dieser Baum jährlich ca. 21 kg CO2.
Das bedeutet: Pro ca. 140 km weniger fahren erhält/pflanzt man einen Baum.

6. Input und Ideen.
Das Projekt LET´S GO FOR ZERO wird ständig erweitert und ergänzt. Wir freuen uns über jede Form des Inputs und über Ideen, die geeignet sind, die gesetzten Ziele zu erreichen.

7. Angebotsumfang für Sponsoren und Teilnehmer (Unternehmen, Behörden, Institutionen).
Sowohl für Sponsoren als auch für Teilnehmer wurden Leistungspakete inkl. einer gültigen Preisliste entwickelt. Ein Vertrag zwischen einem Sponsor und einem Teilnehmer kommt durch eine beidseitige Vertragsunterzeichnung zustande. Über die von LET´S GO FOR ZERO entwickelten Standard-Verträge sind weitere Kooperation möglich.

8. Die LET´S GO FOR ZERO Website
Die Nutzung der LET´S GO FOR ZERO Website unterliegt der Datenschutzerklärung der move forward GmbH.

9. Haftungsausschluss
Alle auf der LET´S GO FOR ZERO veröffentlichten Informationen werden sorgfältig recherchiert und überprüft und „nach bestmöglichem Informationsstand“ veröffentlicht. Für eventuelle Mängel, Fehler oder unrichtige Informationen wird seitens der move forward GmbH keine Haftung übernommen. Wir übernehmen ausdrücklich keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit, Verlässlichkeit, Geeignetheit und Aktualität sowie Brauchbarkeit der Inhalte. Ebenso wird keine Haftung für Links und deren erreichbare Inhalte übernommen, die von Teilnehmern eingestellt werden. Die move forward GmbH haftet auch nicht für die Richtigkeit der den Berechnungen zugrundeliegenden Umrechnungszahlen aus externen Quellen. Die move forward Gmbh haftet nicht für das ständige Funktionieren der LET´S GO FOR ZERO Website.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

10. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die move forward GmbH behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ohne Nennung von Gründen zu aktualisieren oder zu ändern.

11. Gerichtsstandsvereinbarung.
Auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie sämtliche Handlungen im Zusammenhang mit der LET´S GO FOR ZERO-Website ist ausschließlich österreichisches Recht anwendbar. Ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist das sachlich zuständige Gericht für den ersten Wiener Gemeindebezirk, Österreich.

12. Gewerbliche Schutzrechte und Urheberrechte.
Die LET`S GO FOR ZERO-Website sowie die ihr zugrunde liegende Software und Datenbank sind insbesondere urheberrechtlich geschützt. Die move forward GmbH ist Inhaber aller Nutzungs- und gewerblichen Schutzrechte, die mit der LET´S GO FOR ZERO-Website in Verbindung stehen. Die move forward GmbH behält sich sämtliche ihr zustehenden Rechte vor, insbesondere entsprechende geistige Eigentumsrechte, die zum Schutze der Software, der Datenbank oder Teilen davon notwendig sind, z.B. der Inhalte, der Gestaltung, des Designs, der Marken- und der Namensrechte.

Let`s go for zero

Ich habe Interesse     →

Sponsoren

Diese Organisationen beschleunigen die Zielerreichung

Top