Wir reduzieren die Emissionen im PKW-Verkehr um 36 %. Gemeinsam schaffen wir das.

Foto: Asfinag
Es ist, wie es ist: Treibstoffe, die über ein Jahrhundert lang eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung unseres heutigen Wohlstandes gespielt haben, wurden als Hauptursache für eine näherkommende Gefahr identifiziert - die Erderwärmung.
Beunruhigende Prognosen und persönliche Erfahrungen haben schon viele Menschen aufmerksam werden lassen. Der Bericht des Weltklimarates IPCC, der Anfang Oktober 2018 veröffentlicht wurde, sorgt zusätzlich für Besorgnis und zeigt die möglichen Folgen auf, sollte das 1,5°C-Ziel nicht erreicht werden (Dürre, Wassermangel, Klima-Migration usw.)
Die Reduktion der Emissionen ist also unumgänglich. Deshalb hat auch Österreich das Pariser Klimaabkommen unterschrieben und mit der Staatengemeinschaft mitbeschlossen, durch gemeinsame Anstrengungen die globale Erwärmung auf unter 2°, möglichst um 1,5°C zu begrenzen.
Um diese gemeinsamen Ziele zu erreichen, muss Österreich bis 2050 seine Emissionen auf 0 senken. Bis 2050 hat unser Land ein „Budget“ von 1.000 bis 1.500 Mio t CO2-Äqu. Sollte Österreich die bisherigen Emissionswerte beibehalten, wäre dieses „Budget“ deutlich früher aufgebraucht, aus derzeitiger Sicht um 2035.
Der Verkehr ist dabei die größte Herausforderung. Mit ca. 45 % ist er der deutlich stärkste Sektor, der CO2-Emissionen verursacht.

Im Juni 2018 hat die Regierung die #mission2030 verabschiedet und festgelegt, dass in einer ersten Etappe die CO2-Emissionen bis 2030 um 36% reduziert werden sollen. LET`S GO FOR ZERO orientiert sich an diesem Ziel und richtet alle Aktivitäten danach aus, um sie zu erreichen.
Unternehmen, Behörden und Institutionen mit Fuhrpark.
Die Reduktion der Emissionen bei der Mobilität von Unternehmen, Behörden und Institutionen ist wesentlich für das Erreichen der Klimaziele. Manche stehen dabei noch am Anfang, andere sind schon am Weg. In der Kategorie „on the way“ berichten wir über diese First Mover, die ihren Fuhrpark Schritt für Schritt – manchmal auch ziemlich radikal – auf emissionsfreie Mobilität umstellen. Ihre Erfahrungen können den Einstieg in eine emissionsfreie Mobilität erleichtern.
4,08 private PKW-Besitzer:
Jeder emissionsfreie km zählt.
In Zusammenarbeit mit den wichtigsten Akteuren der Mobilität wie den Autofahrerclubs, den Öffentlichen Verkehrsmittel, den Medien, die sich mit den Trends und der Zukunft der Mobilität beschäftigen und den politisch verantwortlichen Stellen wird allen PKW-Besitzern die Möglichkeit geboten, am Projekt teilzunehmen. Der Start erfolgt sobald wie möglich.
Das Erreichen der von der Regierung vorgegebenen Ziele ist nur gemeinsam zu schaffen. Es geht hier nicht um Verzicht, um Einschränkung o.ä. – es geht nur um Verhaltensänderung. Das kriegen wir hin.
Quellen: VCÖ, Umweltbundesamt
Diese Organisationen beschleunigen die Zielerreichung