Let`s go for zero
Auf dem Weg zur emissionsfreien Mobilität

NEWS

Halten Sie sich auf dem Laufenden:

Jetzt Newsletter anmelden.

Vergleich E-Pkw mit Benzin/Diesel:

Fakten zur Gesamtemissions- und Gesamtenergie-Bilanz

Zum Thema E-Mobilität sind sehr widersprüchliche Aussagen im Umlauf. Hier finden Sie eine Zusammenfassung robuster und vertrauenswürdiger Fakten des Umweltbundesamtes sowie des Klimafonds.




Foto: Asfinag


 

Gesamtemissons-Bilanz & Gesamtenergie-Bilanz  

 

Gerade was die Gesamtemissions- und die Gesamtenergie-Bilanz betrifft ist der aktuelle Informationsstand oft nicht faktenbasiert. Fundierte Studien belegen, dass PKWs mit alternativen Antrieben bei beiden Bilanzen deutlich besser abschneiden. Signifikant wird der Unterschied, wenn der Antrieb der E-PKWs aus alternativen Energiequellen kommt. 

 


a) Die Gesamtemissions-Bilanz.
 

Die Gesamtemissions-Bilanz von PKWs* wird berechnet, indem man Fahrzeugherstellung, Akkuherstellung, Energiebereitstellung und direkte Emissionen beim Fahren addiert. 

 



*Benzin, Benzin HEV (Hybrid), Benzin PHEV/Aut-Mix (Plug-in-Hybrid), Diesel, Diesel HEV (Hybrid), CNG (Erdgas), Biogas (Erdgas), BEV/Aut-Mix (E-PKW mit Mischstrom), BEV/ZU-46-Mix (E-PKW mit Strom aus erneuerbarer Energie), FC-BEV/Reforming (H2-Herstellung mittels Wärme), FC-BEV/ZU-46-Mix (H2-Herstellung mittels Elektrolyse).


 

Fazit: 
E-PKW und Wasserstoff-Auto klar in Führung. 
Bis zu 86 % weniger Emissionen im Vergleich E-PKW und Benziner.

Die signifikante Reduktion von 86 % THG-Emissionen bietet ein E-PKW BEV/UZ-46-Mix(betrieben mit erneuerbarer Energie z.B. Ökostrom oder eigene Photovoltaik-Anlagen) im Vergleich zumBenziner.Ähnliche Werte zeigt das Wasserstoffauto mit Elektrolyse-Umwandlung. 



b) Die Gesamtenergie-Bilanz

Im kumulierten Energieaufwand (KEA) sind der vorgelagerte Energieeinsatz (Fahrzeug-Herstellung, Transportbewegungen der nötigen Rohstoffe, Energieeinsatz für das Fahren) zusammengefasst. 

 

 

Fazit:
E-PKW klar vorne: 51 % gegenüber Benziner, 40 % gegenüber Diesel.
Auch bei der Gesamtenergie-Bilanz ist der E-PKW (geladen mit erneuerbarer Energie) dem Benziner und Diesel klar überlegen. Das liegt am mehr als doppelt so hohen Wirkungsgrad eines E-Motors im Vergleich zu einem Verbrennungs-Motor.


Quellen: Umweltbundesamt (Update: Ökobilanz alternativer Antriebe), Klimafonds


Let`s go for zero

Ich habe Interesse     →

Sponsoren

Diese Organisationen beschleunigen die Zielerreichung

Top